Arten von Kontaktlinsen
–
Tageslinsen: geeignet für sporadisches Tragen oder bei Allergien auf Pflegemittel
–
Monatslinsen: geeignet für sporadisches oder auch für ständiges Tragen
–
individuelle weiche Linsen: die perfekte Lösung, wenn formstabile Linsen nicht vertragen werden.
–
Kinder- und Jugendlinsen: ideal für den Sport, bei hohen Werten oder wenn man keine Brille gewünscht ist
–
Formstabile Linsen: die erste Wahl für ständiges Linsentragen, da über Jahrzehnte problemlos tragbar
–
Multifokallinsen: formstabil oder weich, für gutes Sehen in der Fern und Nähe, auch ideal für diejenigen, die “nur” eine Lesebrille brauchen. Mit Multifokallinsen entfällt das lästige Suche nach der Lesebrille!
–
Monovisionslinsen: für gutes Sehen in allen Entfernungen, wenn keine Gleitsichtlinsen (Mulitfokal) gewünscht werden.
–
Keratokonuslinsen: bei krankhaft bedingter Vorwölbung der Hornhaut zur Verbesserung der Sehschärfe.